Mittwoch, 12. Oktober 2011

Auch das noch

Zu allem Überfluss stellt sich jetzt noch heraus, dass die seemännischen und navigatorischen Eigenschaften von Thomas alles andere als toll sind. Leider denkt er, er sei der Größte, was das Verbessern etwas schwierig macht. Solange wir nur in der südlichen Nordsee oder im Ärmelkanal rumgurken, ist es noch ganz lustig. Aber auf der Biskaya sieht die Sache schon anders aus.
Andererseits konnte ich mich letzte Nacht um 2:00 Uhr mit der Gewissheit in die Koje hauen, nichts zu verpassen. Und tatsächlich schipperte die Knulp 7 Stunden später nur wenige Seemeilen von dem Punkt entfernt, wo ich mich aufs Ohr gehauen habe. Mit jeder Wende hoch am Wind fährt der Kapitän fast den gleichen Weg zurück, den er gekommen ist. Und das unter Besegelung und stundenlangem Mitlaufen des Außenborders. Leider geht der Sprit durch 3, dennoch konnte ich mich schön amüsieren.
Bin gespannt, ob das noch besser wird.



Oben ein paar aktuelle Fotos vom Boot in Stellendam und Vlissingen (beides Holland).

7 Kommentare:

  1. Axel!! Das macht uns ja richtig Angst hier - die lieben Kollegen bibbern und wir meinen, dass man das doch alles mal von Profis anschauen lassen müsste mit der Luke, den Segeln etc.!
    Und mit dem Skipper kann man es ja anscheinend nicht länger als ein paar Stunden am Stück aushalten, hilfe! Überleg' dir gut, ob du überhaupt bis auf die Kanaren mitfährst!
    Liebe Grüße
    Evi

    AntwortenLöschen
  2. Hallo Axel,

    ich muss mal testen,ob ich nun was schreiben kann....

    AntwortenLöschen
  3. Ich habe gar nicht damit gerechnet, dass es klappt mit dem Anmelden, war gerade so komisch....

    Also, was ich sagen wollte: Ich muss Evi zustimmen - klingt alles nicht so vertrauenswürdig. Vor allen Dingen, wenn der Skipper so anstrengend ist.... Vielleicht solltest Du unter "Hand gegen Koje" schon mal nach Alternativen suchen....

    Liebe Grüße,
    Ina

    AntwortenLöschen
  4. Hallo Axel,
    das tut mir leid. Klingt nicht nach dem optimalen Tripp! besser aber, Du machst diese Erfahrung schon jetzt als zu spät. Bis zu den kanaren durchzuhalten halte ich für klag, weil sich dann vielleicht Mitfargelegenheiten ergeben könnten. Aber alles nur, wenn das Risiko nicht zu groß ist. Dennoch wäre es schade, wenn Dein Traum schon so früh platzen würde. Aber besser Du kommst zurück als dass Du Dein Leben riskierst!
    Vielleicht kannst Du Dich über's Netzt schon mal nach einer anderen Verbindung über den Atlantik umsehen?
    Kann Deine Mannschaft eigentlich den Blog hier lesen? Oder hast Du die Adresse für Dich behalten? Wäre ja jetzt schöner...
    Ich hoffe Du findest eine Lösung bis zu den Kanaren und dann eine nette und hübsche Einzelseglerin mit mehr Kommunikationserfahrung und seglirischem Talent. Wir drücken Dir die Daumen.
    Jan, Silke & Mia

    AntwortenLöschen
  5. Man jetzt wo ich das lese sehe ich 1.000 Rechtschreibfehler. Peinlich... :-)

    AntwortenLöschen
  6. Moin Axel,

    erst einmal liebe Grüße aus Kiel und halt bloß die Ohren steif & trocken!!!
    Kurze Info am Rand: Wind Sonntag 23.10 mit 7-9 Bft aus NW. Bis dahin solltet Ihr die Luke und alles andere sicher getestet haben und sicherheitshalber auch genug Sprit für den Außenborder an Board haben - BESSER: Hafen anlaufen!!!!
    Man, wir machen uns ALLE große Sorgen und hoffen, dass es gut gehen wird. Wir sind bei Dir.
    Stephie und Stefan
    Mein Trauzeuge muss doch durchhalten;-))

    AntwortenLöschen
  7. Hallo Axel,

    das habe ich mich auch schon gefragt: Kennen Deine Mitsegler diesen Blog?

    Ich hoffe, wir hören bald wieder von Dir!

    Liebe Grüße, Ina

    AntwortenLöschen